Fortpflanzung der Pflanze
3042
Finde die richtige Reihenfolge
Klicke auf Info um die Wörter zu hören.

Textnummer: 3042
Name: anonym
Alter: 12
Land: Österreich
Schule: Mittelschule
Fortpflanzung der Pflanze
Die Bestäubung:
Die Blume lockt Insekten mit einem besonderen Duft an. Es kommen Bestäuber und saugen den süßen Nektar auf. Dabei bleiben Pollen an ihnen kleben. Wenn sie zur nächsten Blume fliegen, streifen sie einige Pollenkörner an der Narbe des Stempels ab. Es bestäuben bei uns vor allem Insekten (Bienen, Hummeln, Ameisen, Käfer und Schmetterlinge) die Pflanzen.
Aber auch der Wind kann Pflanzen bestäuben (Bäume, Sträucher, Gräser,…). Diese Pflanzen sondern keinen besonderen Duft an. Manche Menschen sind allergisch gegen Pollen dieser Pflanzen (Pollenallergie).
Die Befruchtung:
Aus jedem Pollenkorn, das der Bestäuber auf der Narbe hinterlassen hat, wächst ein Pollenschlauch durch den Griffel bis zum Fruchtknoten. Der Pollenschlauch, der am schnellsten wächst, dringt in die Samenanlage im Fruchtknoten ein. Eine Samenzelle verschmilzt mit der Eizelle in der Samenanlage. Nun ist die Eizelle befruchtet. Die erbanlagen von Eizelle und Samenzelle werden vermischt. Nach der Befruchtung vertrocknen Kronblätter, Staubblätter und Kelchblätter und fallen ab. Danach bildet sich einen neue Frucht. Außerdem gibt es zwittrige Pflanzen. Das heißt, diese Pflanze ist weiblich und männlich. Daher gibt es Fremd- und Selbstbestäubung.
Antworten auf diese Fragebögen helfen uns, die PALM Plattform zu verbessern. Vielen Dank für das Ausfüllen!
Diese Textnummer ist 3042!

Time limit: 0
Quiz-summary0 of 5 questions completed Questions:
Information
Quiz für Fortpflanzung der PflanzeYou have already completed the quiz before. Hence you can not start it again. Quiz is loading... You must sign in or sign up to start the quiz. You have to finish following quiz, to start this quiz: Results:25.04.2025
0 of 5 questions answered correctly Your time: Time has elapsed You have reached 0 of 0 points, (0)
Competences
|
1 Gefallen dir Blumen? Warum? Warum nicht? Schreibe deine Argumente auf.
2 Wenn ich eine Blume wäre, … Schreib auf.
Kannst du im Text Wörter oder Phrasen finden, die in deiner Sprache ähnlich sind? Bitte schreib sie auf.
Wir interessieren uns für alle Wörter, die du finden kannst. Bitte schreib sie hier auf: Wörter und Phrasen
Bitte schreiben Sie alle in der Erstsprache Ihrer Schülerinnen und Schüler ähnlichen Wörter und Phrasen aus dem Text auf. Wir interessieren uns für alle Wörter, die Ihre Schülerinnen und Schüler finden können. Bitte schreiben Sie sie hier auf: Wörter und Phrasen