Der Liezener Drachen
3141
Click on info to hear the word.

Text number: 3141
Name: Anesa Muhamedbegovic
Age: 11
Country: Austria
School: 4 - Academic Secondary School
Hallo, mein Name ist Vanessa und ich gehe in die 1C Klasse des Gymnasiums Steinach. Ich möchte euch heute die Sage vom Drachen in der roten Wand erzählen.
Die Sage vom Liezener Drachen begann vor ganz, ganz vielen Jahren. Genauer gesagt im 12. Jahrhundert. Zu dieser Zeit war Liezen noch eine römische Post- und Pferdewechselstation namens Stiriate. Damals war der Drache auf der Suche nach einer Bleibe, kam zu der Gsenklacke und weil es ihm dort so gut gefiel, wählte er sie als seinen Wohnsitz. Das Gelände rund um die Gsenklacke wurde von den Liezener und Weißenbacher Bauern als Weide für das Jungvieh genützt. Hier badeten alle im Wunderwasser der Lacke und das Jungvieh löschte mit dem kalten Wasser seinen Durst. Alle waren zufrieden und die Gsenklacke war sehr beliebt.
Der Drache passte sein Hornkleid dem roten Gestein an und legte sich auf den Grund des Wassers. Ab diesem Zeitpunkt war er für Mensch und Tier unsichtbar. Er fraß alles auf, was sich dem See näherte und das Wasser färbte sich rot vom vielen Blut. Bald fürchteten ihn alle und mieden die Gsenklacke. Da es für den Drachen nichts mehr zu schnappen gab, konnte er seinen Hunger nicht stillen. Er wurde immer kraftloser und immer hungriger. Eines Tages verirrte sich der Hahn des Hainzl-Ebner-Bauern zu ihm herauf. Da der Drache riesengroßen Hunger hatte, fraß er den Hahn auf. Doch der kampflustige Hahn wehrte sich. Das Ungeheuer bekam Bauchgrummeln und spürte ungeheure Kräfte vom Kopf bis zum Schwanz, und Blutgier erfasste ihn. Er schlug mit dem Schwanz gegen das steinerne Ufer, lockerte den Fels und löste eine furchtbare Mure aus.
Vom Rande der Mure führten nun fünf Wege in alle Welt. Voller Wut und Hass erblickte er ein schwerbeladenes Pferdewerk. Der Drache verschlang seine Beute, unwissend dass die Ladung aus ungelöschtem Kalk bestand. Kurze Zeit starb er an der inneren Verätzung. Das, was Liezen heute noch an den Drachen erinnert, sind die fünf Wege. Sie heißem heute: Döllacherstraße, Pyhrnstraße, Ausseerstraße, Admonterstraße und Hauptstraße. Und auch heute noch prägt das Bild des Drachen das Stadtwappen von Liezen.
Die Einführung in meiner Sage ist, dass ein Drache im 12. Jahrhundert auf der Suche nach einer Bleibe war und die Gsenklacke als seinen Wohnsitz wählte.
Das Thema ist, dass er sein Hornkleid dem roten Gestein anpasste und dass er alles auffraß, was sich dem See näherte.
Die Wende ist, dass der Drache den Hahn des Hainzl- Ebner-Bauern auffraß und dass er später auch den ungelöschten Kalk verschlang. Nachher starb er an der Verätzung.
Das Bleibende sind die fünf Straßen, die in alle Welt führen und das Wappenbild der Stadt Liezen.
Please help us improve our PALM platform and fill in this short survey:
This text number is 3141!

0 von 12 Fragen beantwortet Fragen:
Quiz für
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
0 von 12 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0) Schau dir das Video vielleicht noch einmal an! Du hast mehr als 50% geschafft! Wie geht der Satz weiter? Klicke die richtige Lösung an. Der Drache legte sich in die Lacke, um… Du kannst zwischen den Zeilen lesen. Richtig oder falsch? Kreuze an. Die Bewohner von Liezen konnten den Drachen im Wasser nicht sehen. Du kannst bestimmte Informationen aus dem Text herausfiltern. Richtig oder falsch? Kreuze an. Im Stadtwappen von Liezen erinnert nichts mehr an den Drachen. Du kannst bestimmte Informationen aus dem Text herausfiltern. Richtig oder falsch? Kreuze an. Heute sind noch fünf Straßen auf den Drachen zurückzuführen. Du kannst bestimmte Informationen aus dem Text herausfiltern. Richtig oder falsch? Kreuze an. Der Drache starb, weil er etwas Falsches gegessen hatte. Verstehen detaillierter Informationen in einem Zusammenhang Bringe diese Sätze in die richtige Reihenfolge. Du kannst bestimmte Informationen aus dem Text herausfiltern. Was ist auf dem Wappen von Liezen zu sehen? Klicke die richtige Antwort an. Du kannst Informationen verstehen, die vorkommen. Richtig oder falsch? Kreuze an. Das Wasser der Gsenklacke war so heiß, dass das Vieh dort nicht trinken konnte. Du kannst bestimmte Informationen aus dem Text herausfiltern. Richtig oder falsch? Kreuze an. Die Lacke wurde wegen des Drachens immer beliebter bei den Einwohnern. Du kannst bestimmte Informationen aus dem Text herausfiltern. Richtig oder falsch? Kreuze an. Der Drache war nicht sichtbar, da er seine Farbe an das rote Gestein anpasste. Du kannst bestimmte Informationen aus dem Text herausfiltern. Richtig oder falsch? Kreuze an. Der Drache starb, weil er den Hahn im Magen nicht vertragen hatte. Du kannst bestimmte Informationen aus dem Text herausfiltern. Richtig oder falsch? Kreuze an. Liezen war früher eine Pferdewechselstation und hieß Stiriate. Du kannst bestimmte Informationen aus dem Text herausfiltern.Quiz-Zusammenfassung
Informationen
Der Liezener Drachen
Ergebnis:
Ø Punkte
Deine Punkte
Competences
1. Frage
2. Frage
3. Frage
4. Frage
5. Frage
6. Frage
7. Frage
8. Frage
9. Frage
10. Frage
11. Frage
12. Frage
1 Magst du Drachen?
Warum? Warum nicht? Schreib auf.
2 Wenn ich ein Drache wäre, …
Schreib auf.
Can you find any words or phrases in the text that are similar in your language?
Please write them down.
We are interested in the words you can find. Please write them here: Words and phrases
With your pupils, find any words or phrases in the text that are similar in their language(s). We are interested in the words you can find. Please write them here: Words and phrases
Please write them down.
Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!