Cybermobbing
3199
haga clic en la información para escuchar la palabra

Número de texto: 3199
Nombre: anónimo
Años: 14+
País: Austria
Colegio: 4 - Academic Secondary School
Sachtext über Mobbing
Mobbing ist sehr häufig in Schulen verbreitet. Die meisten Mobber betreiben Cybermobbing. Es gibt verschiedene Arten von Mobbern und Mobbingopfern!
Beispiele zu Mobbern:
- „Der, der dazugehören will“, der Mobber macht nur mit, weil er dem Gruppenzwang einfach nicht standhalten kann und deshalb auch zum Mobber mutiert. Sonst wäre diese Person auch ein Mobbingopfer.
- „Der, der denkt, er ist der Stärkste und Coolste der Welt“, dieser Mobber will einfach ,,cool/ stark“ auftauchen. Deshalb sucht er sich einfach ein schwaches Opfer.
- „Der, der gern beliebt sein würde“, sucht sich oft auch einfach kleine 1.Klässler, welche er mobbt. Dadurch steigt sein Beliebtheitsstatus bei den „coolen/ starken“ Kindern.
Beispiele für Mobbingopfer:
- „Der, der die Mobber einfach ignoriert“, dieses Opfer tut so, als ob er die Mobber nicht bemerkt. So verlieren die Mobber schnell die Lust diese Person zu mobben!
- „Der, der in der Ecke sitzt und weint“, diese Person kann dem Druck einfach nicht standhalten! Die Mobber haben beim Mobben nur umso mehr Spaß haben.
- ,,Der, der glaubt, die Mobber sind seine Freunde“, dieser Person wird fest eingeredet, dass das alles nur ein ,,cooles Spiel“ sei und das Mobben erhöht seinen Beliebtheitsstatus.
Mobbingopfer werden, wenn sie gemobbt werden, bloßgestellt. In der Schule vielleicht, weil jemand sehr schlechte Noten hat. Bei Cybermobbing mit Lügen
und Fake Bildern.
Mobbing ist niemals schön oder macht Spaß!!!
Es ist sogar schädlich, denn man kann andere Personen sehr schlimm mit Wörtern schädigen. Wörter können sogar mehr verletzen als Schläge oder Tritte. Wenn man ein Mobbingopfer ist, sollte man sich SOFORT Hilfe holen!!!
*Die Namen der Mobber/Mobbingopfer sind frei erfunden, aber die ./ Beschreibungen sind aus dem echten Leben!! /
/
Por favor ayúdenos a mejorar esta plataforma de PALM completando esta breve encuesta.
Este número de texto es 3199!

Quiz-Zusammenfassung
0 von 8 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
Informationen
Quiz für
Cybermobbing
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis:
0 von 8 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Competences
- 3 You can understand concrete information. 0%
-
Schau dir das Video vielleicht noch einmal an!
-
Du hast mehr als 50% geschafft!
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 8
1. Frage
Mobbing kommt in Schulen selten vor.
Korrekt
Du kannst bestimmte Informationen aus dem Text herausfiltern.
Inkorrekt
-
Frage 2 von 8
2. Frage
Es gibt vielen Arten von Mobbing.
Korrekt
Du kannst bestimmte Informationen aus dem Text herausfiltern.
Inkorrekt
-
Frage 3 von 8
3. Frage
Mobber stehen oft unter Gruppenzwang
Korrekt
Du kannst bestimmte Informationen aus dem Text herausfiltern.
Inkorrekt
-
Frage 4 von 8
4. Frage
Mobbingopfer sollten sich Hilfe bei Lehrern holen.
Korrekt
Du kannst bestimmte Informationen aus dem Text herausfiltern.
Inkorrekt
-
Frage 5 von 8
5. Frage
Schreibe die passenden Wörter in die Lücken.
Arten, cool, Cybermobbing, häufig, Hilfe, Opfer- Mobbing kommt sehr (häufig) in Schulen vor. Dabei gibt es verschiedene (Arten), eine davon ist (Cybermobbing). Mobber wollen oft (cool) sein, vergessen aber, dass sie ihrem (Opfer) Schaden zufügen. Mobbingopfer sollten sich unbedingt (Hilfe) holen.
Korrekt
Du kannst Informationen verstehen, die im Text vorkommen
Inkorrekt
-
Frage 6 von 8
6. Frage
Ordne die richtigen Satzenden zu.
Sortierelemente
- ist oft selber schwach.
- kann sich meist nicht wehren.
- hat viele Ursachen.
- weiß nicht, was er anrichtet.
-
Der Mobber
-
Der Betroffene
-
Mobbing
-
Der Verursacher
Korrekt
Du kannst Informationen verstehen, die im Text vorkommen.
Inkorrekt
-
Frage 7 von 8
7. Frage
Klicke die 2 richtigen Antworten an. Im Text
Korrekt
Du kannst Informationen verstehen, die im Text vorkommen.
Inkorrekt
-
Frage 8 von 8
8. Frage
Klicke die zwei Antworten an.
Was sollten Mobbingopfer tun?Korrekt
Du kannst Informationen verstehen, die im Text vorkommen.
Inkorrekt
1 Was würdest du machen, wenn du gemobbt wirst? Schreib auf.
2 Wenn ich sehe, dass jemand gemobbt wird, dann … Schreib auf.
¿Puedes encontrar alguna palabra o frase en el texto que sea similar en tu idioma? Por favor escríbelas.
Estamos interesados en las palabras que puedas encontrar. Por favor, escríbelas aquí: Palabras y frases
Con sus alumnos, encuentre en el texto palabras o frases que sean similares en su (s) idioma (s). Por favor escríbalas. Estamos interesados en las palabras que sus alumnos puedan encontrar. Por favor escríbalas aquí: Palabras y frases