Fabel
3194
Klicke auf Info um die Wörter zu hören.

Textnummer: 3194
Name: anonym
Alter: 14
Land: Österreich
Schule: AHS
Fabel
Vor langer Zeit lebten in einem wunderschönen, dunklen Wald die unterschiedlichsten
Waldtiere friedlich zusammen. So hatte auch der junge Hase Tritschi keinen Grund zur Sorge,
denn er hatte eine tolle Familie, die ihn immer unterstützte, und er liebte die Waldschule, denn
dort lernte er viele neue Sachen.
Doch das änderte sich rasch, als er den Wolf Jake kennen lernte. Er war ein neuer Schüler und begann sich schon am ersten Tag über Tritschis Namen lustig zu machen. ,,Hey, Tritsch Tratsch, ist das normal, dass man in deinem Alter so klein ist? Oder bist du irgendein Außerirdischer, vor dem man sich fürchten muss?”, fragte ihn spöttisch der Wolf.
Ein halbes Schuljahr verging und es gab kaum einen Tag, an dem er nicht gehänselt, verspottet oder ausgelacht wurde. Deswegen hatte er sich Pläne geschmiedet, wie, wann und wo er am besten Jake aus dem Weg gehen konnte. Er wusste, dass es nicht richtig war kleinlaut beizugeben, doch er traute sich nicht, so wie der Rest aus der Waldschule auch, sich gegen Jake zu wehren.
Leider verlor Tritschi auch seine Freunde dadurch, denn sie fanden den Namen auch zum Lachen. Der Hase fühlte sich nicht mehr wohl, verfluchte seine Eltern wegen der blöden Namensgebung und erschrak, als wieder ein neuer Schüler dazukam. Es war ein dürrer Fuchs namens lgnus, der sich auf den ersten Blick von ihnen allen unterschied durch seine ordentliche und eigenartige Art.
„Vielleicht ist das das neue Opfer von Jake, denn der verhält sich noch schlimmer wie mein Name klingt!”, dachte Tritschi hoffnungsvoll.
Doch es folgte eine unerwartete Überraschung, denn beim täglichen Waldlauf richteten sich
alle Augen auf Ignus. Normalerweise probiert Jake seine Laufbestzeiten jedes Mal zu verringern, dabei rammte er jeden aus dem Weg, der ihm in die Quere kam und nahm keine Rücksicht auf andere.
Jedoch als Ignus an der Reihe war, schien es so als wenn die Zeiten von Jake schneckenmäßig wären. Natürlich ließ sich das Jake nicht gefallen, nur mit der Schlagfertigkeit von Ignus hatte nicht einmal er gerechnet.
So geschah es auch, dass der Fuchs eine Laufmannschaft gründete, um den anderen eine Möglichkeit zu geben sich zu verbessern. Leider gab es nur einige Mitglieder, darunter auch Tritschi, der mit der Zeit immer mehr Mut aufbaute und mit Ignus und dem Bären Freddy neue Freunde gewann.
Freddy galt als Experte in Sachen Beziehungen und so geschah es auch, dass er dem Hasen hilfreiche Tipps im Umgang mit der Häsin Helly gab. Denn bei einem Laufwettbewerb verlor Tritschi die
Kontrolle über seine Beine, fiel über Helly und so wurden beide disqualifiziert. In diesem
Moment verzauberte Helly den Hasen mit ihren wunderschönen blauen Augen und er
verliebte sich in sie, aber er wollte es sich selber nicht eingestehen.
Sehr bitter traf die Meldung von Ignus, dem besten Läufer, die Mannschaft, denn er war beim
finalen Lauf krank. Alle bis auf Tritschi wollten aufgeben. Doch mit den Worten: „Hey, das sind
wir unserem Freund schuldig!”, überzeugte er alle und sie landeten auf dem sensationellen 2.
Platz. Nach dem Wettbewerb kam Helly zu Tritschi, gratulierte ihm und lud ihn zu ihrer
Geburtstagsfeier ein. Jake ärgerte sich über seinen miserablen Lauf und schwor Tritschi
Rache, doch dieser antwortete: ,,Ich habe keine Angst mehr vor dir!”
Damit hätte der Hase nie gerechnet und zum ersten Mal fühlte sich Tritschi wieder frei und schämte sich nicht mehr für seinen Namen.
Die Moral von der Geschichte ist, dass man niemanden auf Grund seines Namens beleidigen,
auslachen oder hänseln soll und dass die Freundschaft bzw. Liebe über das Egoistische siegt.
Antworten auf diese Fragebögen helfen uns, die PALM Plattform zu verbessern. Vielen Dank für das Ausfüllen!
Diese Textnummer ist 3194!

.
.
.
.
..
.
.
1 Was magst du am meisten in der Schule? Was magst du am wenigsten?
Schreib auf.
2 Wenn ich ein/ eine Lehrer/ Lehrerin, dann …
Schreib auf.
Kannst du im Text Wörter oder Phrasen finden, die in deiner Sprache ähnlich sind? Bitte schreib sie auf.
Wir interessieren uns für alle Wörter, die du finden kannst. Bitte schreib sie hier auf: Wörter und Phrasen
Bitte schreiben Sie alle in der Erstsprache Ihrer Schülerinnen und Schüler ähnlichen Wörter und Phrasen aus dem Text auf. Wir interessieren uns für alle Wörter, die Ihre Schülerinnen und Schüler finden können. Bitte schreiben Sie sie hier auf: Wörter und Phrasen